
Ein veganer oder vegetarischer Lebensstil bringt viele Vorteile mit sich – ethisch, ökologisch und gesundheitlich. Doch egal, ob du komplett auf tierische Produkte verzichtest oder dich „nur“ vegetarisch ernährst: Einige Nährstoffe sind in rein pflanzlicher Kost nur schwer oder in unzureichender Menge enthalten. Die gute Nachricht? Mit der richtigen Auswahl an Nahrungsergänzungsmitteln kannst du deinem Körper gezielt das geben, was er braucht – ganz ohne Kompromisse.
In diesem Beitrag zeigen wir dir, welche Nahrungsergänzungsmittel für dich sinnvoll sein können – und worauf du dabei achten solltest.
„Ich esse doch gesund – brauche ich überhaupt Nahrungsergänzungsmittel?“
Diese Frage hören wir oft – und sie ist absolut berechtigt. Wenn du frisch, ausgewogen und pflanzenbasiert kochst, tust du deinem Körper definitiv etwas Gutes. Doch manche Nährstoffe stecken nun mal nicht (oder nur in Spuren) in Pflanzen. Selbst Superfoods wie Chia, Quinoa oder Brokkoli kommen da irgendwann an ihre Grenzen.
Ein paar Beispiele:
1. Vitamin B12 (Cobalamin)
Unverzichtbar für Nerven, Blutbildung & Zellgesundheit
Vitamin B12 ist DER Klassiker unter den Nahrungsergänzungsmitteln für Veganer. Es kommt natürlicherweise nur in tierischen Produkten vor – pflanzliche Lebensmittel liefern es nicht in relevanten Mengen.
Unsere Empfehlung:
Ein hochwertiges Vitamin B12 vegan Supplement (z. B. als Lutschtablette, Spray oder Tropfen) ist bei veganer Ernährung absolut essenziell. Achte auf eine aktive Form wie Methylcobalamin oder Hydroxocobalamin.
2. Vitamin D3 & K2
Für starke Knochen und ein starkes Immunsystem
Vitamin D3 wird über Sonnenlicht in der Haut gebildet. In unseren Breitengraden reicht das im Herbst und Winter oft nicht aus – und in Lebensmitteln kommt D3 meist aus tierischer Quelle.
Unser Tipp:
Ein veganes Vitamin D3 K2 Supplement (z. B. aus Flechten) ist ideal. Vitamin K2 sorgt zusätzlich dafür, dass das Vitamin D dort ankommt, wo es gebraucht wird: in den Knochen – und nicht in den Gefäßen.
3. Omega-3-Fettsäuren (EPA & DHA)
Für Herz, Gehirn & Zellschutz
Omega-3 ist nicht gleich Omega-3: Pflanzen enthalten die Fettsäure ALA, die nur begrenzt in die aktiven Formen EPA und DHA umgewandelt werden kann – diese findest du sonst fast nur in Fisch.
Vegane Lösung:
Algenöl-Kapseln liefern EPA und DHA direkt in veganer Form – perfekt für alle, die kein Fischöl nehmen möchten.
4. MSM (organischer Schwefel)
Für Gelenke, Haut & Regeneration
MSM ist eine vegane Schwefelverbindung, die gerne bei veganer Ernährung ergänzt wird – gerade dann, wenn du sportlich aktiv bist oder deine Gelenke gezielt unterstützen möchtest.
5. Eisen & Zink
Für Energie & Immunsystem
Zwar enthalten viele pflanzliche Lebensmittel Eisen (z. B. Linsen, Kürbiskerne, Spinat), doch die Bioverfügbarkeit ist oft niedriger. Gleiches gilt für Zink.
Hinweis:
Kombiniere eisenreiche Lebensmittel mit Vitamin-C-haltigen Quellen (z. B. Paprika, Zitrusfrüchte), um die Aufnahme zu verbessern. Wenn du häufig müde bist oder niedrige Eisenwerte hast, kann ein veganes Eisenpräparat helfen – am besten mit Zink kombiniert.
6. Jod & Selen
Für Schilddrüse & Stoffwechsel
Besonders Jod ist in einer pflanzlichen Ernährung schwer zu decken – es sei denn, du verwendest regelmäßig jodiertes Salz oder Algen wie Nori oder Wakame (hier ist jedoch Vorsicht bei der Dosierung geboten). Auch Selen ist oft knapp, da es vor allem in tierischen Produkten oder Paranüssen vorkommt.
Lösung:
Ein Multinährstoff-Supplement für Veganer kann helfen, die Versorgung zu sichern – ohne gleich zu viel von einem Nährstoff zuzuführen.
7. Calcium & Magnesium
Für Knochen & Muskelfunktion
Wer auf Milchprodukte verzichtet, sollte darauf achten, calciumreiche pflanzliche Lebensmittel (z. B. Sesam, Grünkohl, angereicherte Pflanzenmilch) zu sich zu nehmen – oder bei Bedarf zu einem veganen Calciumpräparat greifen, idealerweise kombiniert mit Magnesium.
Vegane Nahrungsergänzungsmittel – für wen sind sie geeignet?
Nicht nur Veganer profitieren von durchdachter Nahrungsergänzung. Auch folgende Gruppen sollten über gezielte Supplements nachdenken:
-
Vegetarier, vor allem wenn sie wenig Eier und Milchprodukte konsumieren
-
Menschen mit erhöhtem Bedarf, z. B. durch Stress, intensiven Sport oder Schwangerschaft
-
Kinder und Jugendliche, die sich pflanzenbasiert ernähren
-
Senioren, deren Nährstoffaufnahme altersbedingt eingeschränkt sein kann
-
Personen mit Unverträglichkeiten, z. B. gegenüber Milch oder Gluten
Greenlife Nutrition bietet dafür eine Auswahl an veganen Ergänzungsmitteln, die du einfach in deinen Alltag integrieren kannst – ohne künstlichen Schnickschnack und mit Fokus auf Bioverfügbarkeit und Reinheit.
Was macht ein gutes veganes Supplement aus?
Wenn du dich für vegane Nahrungsergänzungsmittel entscheidest, achte auf folgende Punkte:
-
100 % vegan & frei von tierischen Inhaltsstoffen
-
Transparente Deklaration der Inhaltsstoffe
-
Nachhaltige & umweltfreundliche Herstellung
-
Frei von unnötigen Zusätzen wie künstlichen Aromen, Farbstoffen oder Süßungsmitteln
Fazit: Die richtige Ergänzung macht deine pflanzliche Ernährung komplett
Eine vegane oder vegetarische Ernährung ist eine wunderbare Entscheidung – für dich, für die Tiere und für unseren Planeten. Doch damit du langfristig gesund und voller Energie bleibst, darfst du deinem Körper auch das geben, was er nicht allein aus Pflanzen bekommt.
Mit hochwertigen veganen Nahrungsergänzungsmitteln kannst du deine Nährstoffversorgung gezielt unterstützen – ganz ohne Kompromisse, aber mit voller Pflanzenkraft.